Auf dem Permakultur Auenhof bei Feldbach werden Grundsätze für eine regenerative / wiederaufbauende Landwirtschaft angewandt. Eine Landwirtschaftsform, welche mehr Energie und Nährstoffe produziert, als sie verbraucht.

Seit 2020 ist der Kultur – Code 725 der offizielle, vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) anerkannte landwirtschaftliche Kultur – Code für Permakultur / kleinräumige Mischung verschiedener Kulturen mit mehr als 50 % Spezialkulturen.

Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL führt seit 2020 Forschungsprojekte auf unserem Hof durch.

FÜHRUNGEN AM AUENHOF

    SOLIDARISCHE LANDWIRTSCHAFT
    EIN KONZEPT DER ZUKUNFT

    «WERDEN SIE TEIL EINER ZUKUNFTSFÄHIGEN LANDWIRTSCHAFT»


    SIE ERHALTEN

    –> beste Qualität: frische, vielfältige, saisonale, und regionale Nahrungsmittel, angebaut im Einklang mit der Natur direkt vom Produzenten.

    –> gewinnen Transparenz: Sie wissen, wo und wie die Nahrungsmittel angebaut werden, wer sie anbaut und zu welchen Kosten dies geschieht.

    –> fördern regionale Nachhaltigkeit: Aufbau ökonomischer Strukturen, durch die eine lebendige lokale Landwirtschaft gestärkt wird.

    –> bekommen Zugang zu Erfahrungsräumen und Bildung: die Möglichkeit, sich Wissen über den Anbau und die Herstellung von Lebensmitteln sowie über die Pflege der Erde zu erwerben. Dabei stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung!

    WIR ERHALTEN

    –> Planungssicherheit und die Möglichkeit der Unterstützung durch eine Gemeinschaft. 

    –> erhalten ein gesichertes Einkommen und somit die Möglichkeit, uns einer gesunden Form der Landwirtschaft zu widmen.

    –> erhalten einen grösseren Gestaltungsspielraum für unsere Arbeit: z.B. die Anwendung von einer guten landwirtschaftlichen Praxis, die unter marktwirtschaftlichen Sachzwängen nicht immer möglich ist; experimentelle Anbauformen, Förderung der Bodenfruchtbarkeit, Tiergerechte Haltung, Anbau samenfester Sorten.

    –> gewinnen mehr Freude an der Arbeit, da wir wissen, für wen die Lebensmittel angebaut werden.

    –> erleben mehr Mitbestimmungsmöglichkeit unseres Arbeitsalltags: Arbeitsstrukturen, die mehr Freizeit, Urlaub ermöglichen, als sonst in dieser Branche üblich ist.

    FÜR DIE REGION

    –> kann durch die Vielfalt in der Landwirtschaft ein Ort mit höherer Lebensqualität werden, erfährt einen ökonomischen Impuls, da die Wertschöpfung zunehmend in der Region bleibt.


    «HABEN SIE INTERESSE AN EINER GEMÜSETASCHE»

    KLEIN
    1 Person
    Pro Woche
    35.00

    Probeabo
    4 Wochen
    140.00 

    Jahresabo
    40 Wochen
    1‘400.00

    MITTEL
    2-3 Personen
    Pro Woche
    50.00

    Probeabo
    4 Wochen
    200.00

    Jahresabo
    40 Wochen
    2‘000.00

    GROSS
    4 Personen
    Pro Woche
    75.00

    Probeabo
    4 Wochen
    300.00

    Jahresabo
    40 Wochen
    3‘000.00


    «Solidarische Landwirtschaft basiert auf der direkten Zusammenarbeit von Landwirt:innen und Konsument:innen. 

    Dahinter stehen der Wille zu mehr Selbstbestimmung und der Wunsch nach einer wirklich nachhaltigen Landwirtschaft.»


    • Gemüse

    • Kräuter

    • Pilze

      • Obst + Beeren

      • Jungpflanzen

      • Eier

        Die wichtigste ethische Entscheidung, Verantwortung für unser eigenes Leben und das unserer Nachkommen zu übernehmen. Und zwar JETZT.

        Bill Mollison – Begründer der Permakultur

        Kooperationspartner & Freunde